Aufmass Tiefgaragendämmung

Präzise, schnell und effizient – mit digitalem Aufmaß für die Tiefgaragen-Deckendämmung optimieren Sie Ihre Projekte, vermeiden Materialverschwendung und steigern die Wirtschaftlichkeit von der Planung bis zur Ausführung.

Warum klassische Aufmaße bei Tiefgaragendämmungen oft nicht ausreichen (in Anlehnung an DIN 4108-10 und relevante VOB-Regelwerke)

Tiefgaragen zählen zu den anspruchsvollsten Bereichen der Flächenermittlung. Unterzüge, Stützen und Deckenfalten unterbrechen die Dämmflächen regelmäßig und machen eine präzise Mengenermittlung schwierig. Hinzu kommen unterschiedliche Dämmdicken, Systemwechsel und besondere Anforderungen an Brandschutz, Schlagfestigkeit oder Nichtbrennbarkeit – insbesondere in Bereichen wie Schleusen oder Zufahrten.

Ein klassisches Aufmaß kann diese Vielzahl an Besonderheiten zwar mengenmäßig erfassen, jedoch meist nicht so darstellen, dass die Ereignisse für Dritte sofort nachvollziehbar und prüfbar sind.

Wie ein digitales Planaufmaß Klarheit schafft

Das digitale Aufmaß erfolgt direkt im PDF- oder DWG-Plan – inklusive sämtlicher Dämmflächen, Abzugsbereiche und baulich bedingter Unterbrechungen wie Stützen oder Unterzüge. Auch wechselnde Dämmdicken, Systemgrenzen und Teilbereiche mit besonderen Anforderungen werden exakt erfasst und zugeordnet. Dank unserer spezifischen Erfahrung im Bereich der Tiefgaragendämmung wissen wir, worauf es bei der Mengenermittlung wirklich ankommt – auch bei schwierigen Geometrien oder Systemwechseln. Die grafische Darstellung kann dabei nicht nur zur Abrechnung dienen, sondern auch als visuelle Montagehilfe auf der Baustelle eingesetzt werden.

Das Ergebnis: Ein strukturiertes, visuell nachvollziehbares Aufmaß – prüffähig, sauber dokumentiert und direkt weiterverwendbar für Regie, Pauschale, Nachunteernehmer- Abrechnung

Einsatzbereiche für das digitale Aufmaß Tiefgaragendämmung

Vor Beginn der Arbeiten

· Angebotskalkulation mit nachvollziehbaren Flächen

· Übersicht über den voraussichtlichen Materialbedarf bei unterschiedlichen Dämmdicken oder Systemen

Nach Abschluss der Arbeiten

· Grundlage für prüffähige Schlussrechnungen oder Nachträge

· Archivierbare Dokumentation zur Beweissicherung gegenüber Auftraggebern

Während der Bauzeit

· Abschnittsweise Mengenermittlung zur Dokumentation von Baufortschritten

· Nachvollziehbare Dokumentation für Bauleitung oder GU, auch bei Nachträgen

Individuelle Auswertungen

· Gliederung nach Nachunternehmer-Leistungen

· Erstellung eines farblich markierten Ausführungsplans als Montagehilfe für die Baustelle

Ihre Vorteile auf einen Blick

Grafisch aufbereitetes Planaufmaß – ideal für komplexe Tiefgaragengeometrien

Keine Aufmaß-Erstellung durch eigenes Personal erforderlich

Prüfbare Mengenermittlung für Holzwolle- und Mineralwolledämmung

Berücksichtigung aller Besonderheiten: Stützen, Unterzüge, Schleusen, Systemwechsel

Ideal für Nachträge, Regieberichte oder NU-Abrechnung

Strukturierte Massenlisten nach Material oder Ausführungsabschnitt

Sofort einsetzbar – keine Software oder Schulung notwendig

Ausgabe als GAEB, Excel oder PDF – inklusive farbig markierter Pläne

Sicher bereitgestellt über projektbezogene Cloud

Ablauf des digitalen Aufmaßes

1. Plan übermitteln

Sie senden uns die PDF- oder DWG-Pläne Ihrer Tiefgarage – optional ergänzt durch Fotos oder kurze Videos, um besondere Gegebenheiten (z. B. Unterzüge, Zufahrten, Schleusen) einzuordnen.

3. Visualisierung & Dokumentation

Die erfassten Flächen werden farbig im Plan markiert und strukturiert aufgelistet. Bereiche mit besonderen Anforderungen (z. B. Brandschutz, Schlagfestigkeit, nicht brennbare Ausführungen) können separat ausgewiesen werden.

2. Mengenermittlung nach DIN 4108-10

Alle Dämmflächen werden direkt im Plan erfasst, inklusive Abzugsbereichen sowie Unterbrechungen durch Stützen, Unterzüge oder Leitungsführungen. Auch unterschiedliche Dämmdicken oder Systeme werden berücksichtigt und den LV-Positionen zugeordnet.

4. Datenübergabe nach Wunsch

Sie erhalten das Aufmaß in den von Ihnen gewünschten Formaten – GAEB, Excel oder PDF – inklusive aller farblich markierten Pläne, die als Nachweis oder Montagehilfe auf der Baustelle dienen können.

Welche Formen der Auswertung sind bei Tiefgaragendämmungen möglich?

Standardmäßig erfolgt die Auswertung leistungsverzeichnisbezogen – also exakt entlang der ausgeschriebenen Positionen. Darüber hinaus kann die Mengenermittlung nach individuellen Kriterien gegliedert werden – zum Beispiel nach Räumen, Bauabschnitten oder Befestigungssystemen (Kleber, Dübel, Schienensystem für Deckendämmung).

Ebenfalls möglich ist eine Strukturierung nach Nachunternehmer-Leistungspaketen oder brandschutzrelevanten Bereichen – sofern diese vor Beginn der Aufmaßerstellung mit uns abgestimmt wird. Eine nachträgliche Umstrukturierung ist technisch nur eingeschränkt realisierbar.

Wie werden Durchdringungen, Konsolen oder Leitungsführungen im Aufmaß berücksichtigt?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen planbasierten und manuell zu erfassenden Durchdringungen bei der digitalen Aufmaßerstellung für Dämmarbeiten:

  • Planbasierte Durchdringungen (z. B. Rohrdurchführungen in der Betondecke) werden – je nach Leistungsverzeichnis-Vorgabe – nach Größe gestaffelt erfasst. Sie werden flächenbezogen übermessen oder stückweise ausgewertet, je nach Ausschreibung.
  • Baustellenbedingte Durchdringungen wie Gewindestangen, Montagekonsolen, Sprinklerhalterungen oder Kabeltrassen sind oft nicht im Plan enthalten. Diese zählen wir vor Ort und werten sie als „Anarbeiten an Durchdringungen“ aus – in der Regel als separate Position im LV.
  • Systemanpassungen bei Unterzügen, abgehängten Bereichen oder abweichenden Raumhöhen werden berücksichtigt, sofern uns Bild- oder Videomaterial zur Verfügung steht. So kann die bauliche Situation korrekt erfasst und im Aufmaß abgebildet werden.

Wichtig: Die konkrete Erfassung richtet sich immer nach den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses. Für eine vollständige Abbildung unterstützen wir Sie gerne – z. B. durch eine strukturierte Nextcloud-Ordnerstruktur zur Fotodokumentation.

Wie werden verschiedene Bauteilanschlüsse und Dämmabschnitte im Aufmaß dargestellt?

In Tiefgaragen sind getrennte Dämmbereiche mit klar definierten Übergängen die Regel – zum Beispiel an Stützenverkleidungen, Außenecken, Türlaibungen oder im Sockelbereich.

Diese Übergänge werden häufig durch Systemprofile wie Kantenschutz, Dehnfugenprofile oder Anschlusswinkel ausgeführt. Wir erfassen solche Details bauteilbezogen im Aufmaß, je nach Ausschreibung.

Auch unterschiedliche Dämmstoffstärken – etwa in Unterzügen, abgestuften Deckenbereichen oder bei Brandschutzanforderungen – werden systemgetreu abgebildet, sofern sie im Plan ersichtlich sind oder vorab abgestimmt wurden.

Wir kennen die gängigen Dämmsysteme für Tiefgaragen, Kellerräume und Schleusenbereiche und stellen sicher, dass alle Leistungen strukturiert, vollständig und prüffähig im Aufmaß dokumentiert sind.

Können unterschiedliche Anforderungen an Tiefgarage, Keller und Schleusen im Aufmaß berücksichtigt werden?

Ja – unterschiedliche Raumtypen mit abweichenden Anforderungen (z. B. in Bezug auf Brandschutz, Lichtreflexion oder die Garagenverordnung) werden im digitalen Planaufmaß farblich getrennt und leistungsverzeichnisbezogen dargestellt.

Dabei orientieren wir uns an den Planungsvorgaben und sorgen für eine strukturierte, prüffähige Erfassung der jeweiligen Systeme – egal ob es sich um nicht brennbare Dämmstoffe, weiß beschichtete Holzfaserplatten, gespritzte Mineralwolldämmung oder andere Systeme handelt.

Antworten auf allgemeine Fragen zur Preisgestaltung, Planstruktur, Datenübergabe, Prüffähigkeit oder GAEB-Schnittstellen finden Sie in unseren allgemeinen FAQ´s zum digitalen Aufmaß.

Kontakt

1 + 4 =

Weitere Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung

HS-Dienstleistungen D.O.O.
Bulevar Revolucije 1, B4
85000 Bar
MONTENEGRO

hs-dienstleistungen@mail.de

+49 (0) 171 7766122